Einzelberatung

Wir beraten individuell zu allen Themen des Ökologischen Gemüsebaus.

Unsere Expertise gründet auf unsere langjährige Erfahrung und die Vernetzung mit den Fachkollegen im deutschsprachigen Raum. Unser Hauptberatungsgebiet ist Baden-Württemberg. Für die Vorortberatung arbeitet der BÖG im Gemüsebauteam mit den Kollegen der Bioland Beratungs GmbH mit regionalen und fachlichen Schwerpunkten zusammen. Für ferne Regionen nutzen wir auch Online Formate.
Die Einzelberatgung rechnen wir nach festen Honorarsätzen nach Aufwand ab. Für Betriebe in Baden-Württemberg können wir Fördermittel vom Land Baden-Württemberg und der EU nutzen. Wir kümmern uns dann um die Förderabwicklung und müssen Ihnen nur den Betriebsanteil in Rechung stellen.

Wir beraten zu sämtlichen Themen des Ökologischen Gemüsebaus.

Im Folgenden einige Beispiele:


Umstellung, Einstieg  - Ökologischer Gemüsebau

Wir beraten zu passenden Konzepten, Anbausystemen und Details für die Umsetzung.

Ob Umstellung auf den ökologischen Anbau oder Neueinstieg - an dieser Stelle gibt es viele Fragen. Dabei bieten wir sowohl Hilfe den Prozess zu strukturieren, als auch Expertise für Betriebswirtschaft und Richtlinien sowie zu allen Fragen im Anbau.

Unser Ziel ist das Betriebskonzept und den Anbau gemeinsam mit den tätigen Menschen optimal auf die jeweiligen Begebenheiten abzustimmen.

 


Anbauplanung und Sortenwahl

Eine gute Planung ist die halbe Ernte!

 

Wir unterstützen bei der Anbauplanung. Angepasst an die betrieblichen Begebenheiten helfen wir bei der Erstellung eines Mengen-, Saat- und Pflanzplans, bringen Sortenerfahrungen ein, helfen bei der Entwicklung der Fruchtfolge unter Berücksichtigung von Pflanzen-gesundheit und Bodenfruchtbarkeit. 

Für Freiland und Gewächshaus beraten wir zu passenden Anbausystemen sowohl aus anbautechnischen sowie arbeitswirtschaftlichen Aspekten.

 


Bodenpflege und Düngung

Im Ökologischen Anbau steht die  Bodenfruchtbarkeit an erster Stelle.

Sie ist ein wichtiger Faktor für Gesundheit und Ertrag. Wir leisten Beratung bei der Suche nach einem betriebseigenen Düngungskonzept. Dabei berücksichtigen wir die  Standortbegebenheiten und die Anforderungen der jeweiligen Kulturen. Unsere Expertise umfasst neben der Interpetation von Bodenproben sämtliche Komponenten der Düngung: Fruchtfolge, Gründügnung, Kompost und Wirtschaftsdünger sowie organische Handelsdünger bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben.


Allgemeine Kulturbegleitung

Kulturbegleitende Besuche ermöglichen eine Betreuung in aktuellen Fragen und eine schrittweise Verbesserung von Kulturmaßnahmen und Anbauverfahren.

In der Saison sind wir regelmässig auf den Betrieben unterwegs und können somit die Kulturentwicklung optimal begleiten. So unterstützen wir bei aktuellen Entscheidungen zum Beispiel bei der Nährstoffversorung, der Pflanzengesundheit aber auch zu anbautechnischen und arbeitswirtschaftlichen Aspekten.


Pflanzengesundheit und Nützlingseinsatz

Die Pflanzengesundheit ist das am meisten angefragte Thema in der Saison.

Wir helfen bei der Diagnose von Schädlingen und Krankheiten und beraten zu geeigneten Massnahmen.

Im Gewächshaus lassen sich Schädlinge wirksam mit Nützlingen in Schach halten.
Mit unserer Expertise unterstützen wir durch die Erstellung geigneter Einsatzpläne und durch regelmässige Kontrollen. Unser Schwerpunkt liegt in der Hilfe zur Selbsthilfe.

 


Technik für Gewächshaus und Freiland

Für den jeweiligen Betrieb und das Anbausystem gilt es die geeignete Technik zu finden. 

Anhand unserer langjährigen Erfahrung beraten wir zu passenden Lösungen und helfen bei einer aktuellen Marktübersicht. Zur geeigneten Technik gehört aber immer auch der richtige Einsatz - hier zählt häufig gärtnerisches Wissen mehr als die neuste Innovation.

Fürs Gewächshaus sind wichtige Themen Neubauten, Klima- und Bewässerung,... Im Freiland Hacktechnik, Bewässerung, Bodenbearbeitung, Säen und Pflanzen, Ernte,  Aufbereitung und Lagerung.


Betriebswirtschaft

Ein gesunder Betrieb braucht solide Wirtschaftsergebnisse.

 

Wir helfen beim Erstellen einer Bilanzanalyse. Dazu erheben wir unter unseren Beratungsbetrieben betriebswirtschaftliche Kennzahlen und nutzen diese anonymisiert in der Betriebsberatung.

Zur genaueren Betrachtung der Wirtschaftlichkeit einzelner Kulturen arbeiten wir mit Kulturkalkulationen.

Unser Blick kennt sowohl die Anforderungen des Anbaus als auch die Aspekter der Wirtschaftlichkeit.


Betriebsentwicklung

Als Gärtner sind wir von Haus aus Experten für Entwicklung.

Mit unserer langjährigen Beratungs-erfahrung und geschult in  systemischer Prozessberatung helfen wir in Fragen der Betriebsentwicklung. Wir bringen uns mit unserer Freude an der Begegnung und unserem Blick von Aussen ein. Dabei gilt es Ziele zu klären, die betriebliche und persönliche Situation zu erfassen, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und zu bewerten, damit Sie für sich die richtigen Entscheidungen treffen und umsetzen können.